Einbindung der Familie in die Vermögensübertragung

In der Vergangenheit waren Vermögen und Vermögensübertragung häufig ein Tabuthema innerhalb der Familie, über das mit der nächsten Generation nicht gesprochen wurde. Doch die Zeiten ändern sich, und damit auch die Perspektive und Bedeutung von Family Governance.

Einbindung der Familie in die Vermögensübertragung

In den nächsten Jahrzehnten wird die größte Vermögensübertragung der Geschichte stattfinden. Es wird erwartet, dass weltweit etwa die Hälfte der Superreichen (sog. Ultra High Net Worth Individuals, Personen die mindestens 30 Mio. US$ besitzen) in den nächsten drei Jahrzehnten ihr Vermögen weitergeben werden. Studien zufolge werden in den nächsten 10 Jahren allein in Europa 1,010 Mrd. US$ den Besitzer wechseln.

In der Vergangenheit waren Vermögen und Vermögensübertragung häufig ein Tabuthema innerhalb der Familie, über das mit der nächsten Generation nicht gesprochen wurde. Doch die Zeiten ändern sich, und damit auch die Perspektive und Bedeutung von Family Governance.

Studien zeigen, dass unzureichende Kommunikation und mangelndes Vertrauen in die Entscheidungsfindung innerhalb der Familie, gepaart mit einem Mangel an Wissen um finanzielle Zusammenhänge und Strategien, das größte Risiko für die Weitergabe des Vermögens und Vermächtnisses einer Familie darstellen. Das von früheren Generationen aufgebaute Familienvermögen droht mit jeder nachfolgenden Generation, deren Mitglieder ihre eigenen, häufig widersprüchlichen Agenden verfolgen, zu erodieren. Die Szenarien reichen dabei von anders gelagerten Erwartungen, Lebenszielen und Wünschen bis hin zu gegensätzlichen Einstellungen zu Investitionen und Vermögensaufbau.

Die gute Nachricht ist, dass Sie mit einer vorausschauenden Planung und Familienberatung dazu beitragen können, dass Ihr Familienvermögen im Laufe der Zeit keine Einbußen erleidet.

Was ist Family Guidance?

Eine der Hauptaufgaben von Family Guidance besteht darin, Unterstützung bei der Kommunikation innerhalb der Familie zu leisten und einen Ausgleich zwischen komplexen Bedürfnissen herzustellen, wenn ein beträchtliches Vermögen vorhanden ist. Damit wird familienintern eine Entscheidungsfindung als Team ermöglicht. Als Konzept mag das recht einfach klingen, das dahinterstehende System ist jedoch relativ komplex und erfordert die Kooperation aller Familienmitglieder.

Die Dynamik innerhalb einer Familie ist vielschichtig und lässt sich nur sehr schwer beeinflussen. Durch die jüngsten Entwicklungen haben sich unsere Lebensweise und unsere Zukunftsperspektiven stark verändert, weshalb es heute mehr denn je notwendig ist, langfristig zu denken und zu planen, um das Vermögen der Familie über Generationen hinweg zu erhalten und zu vermehren.

Der erste Schritt, um die Bindung innerhalb der Familie zu bewahren und das Vermögen erfolgreich über Generationen hinweg zu übertragen, besteht darin, die Familienziele, die gemeinsamen Werte sowie die Rollen und Verantwortlichkeiten mit den Mitgliedern der nächsten Generation zu besprechen, auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und zu dokumentieren. In dieser Dokumentation sollte auch festgelegt werden, wer befugt ist, welche Entscheidungen zu treffen. Es geht darum, ein klares Verständnis von den Strukturen innerhalb der Familie zu schaffen, einschließlich der Aufgaben und Pflichten jedes Familienmitglieds. Wichtig ist auch, dass die Familie eine regelmäßige Aktualisierung durchführt und, wenn nötig, die Prioritäten – anhand eines im Vorfeld vereinbarten Änderungsverfahrens – neu festlegt, um sicherzustellen, dass sie mit den Zielen der nächsten Generation übereinstimmen. Familienmitglieder, die nicht das Gefühl haben, dass ihre Stimme gehört wird, sind weniger bereit, dem Erhalt des Vermögens und des Vermächtnisses der Familie Interesse zuzuwenden und sich dafür zu engagieren.

Ein wichtiger nächster Schritt für den Erhalt des Familienvermögens besteht darin, den Nachfolgern die mit der Weitergabe von Vermögen einhergehende Verantwortung nahezubringen. Damit sie ein Verständnis für die Konstellationen innerhalb der Familie entwickeln können, müssen die Nachfolger frühzeitig in die Welt der Investitionen und des Finanzmanagements eingeführt werden. Dabei wird zunächst festgestellt, welche Fähigkeiten erforderlich sind und welche ausgebaut werden müssen, um die Werte und Ziele der Familie zu wahren. Eine Möglichkeit wäre die Zusammenarbeit mit Ihrem Finanzberater, um die Nachfolger mit grundlegenden Finanz-, Investment- und Risikomanagementthemen vertraut zu machen. In weiterer Folge könnten dann regelmäßige Zusammenkünfte und Briefings erfolgen, um auf dieser Wissensbasis aufzubauen und über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die Einbindung der nächsten Generation wird diese in die Lage versetzen, das Familienerbe zu erhalten und selbst einen Beitrag dazu zu leisten.

Regelmäßige Familientreffen bieten die Möglichkeit, sich über die Familie betreffende Angelegenheiten zu informieren, die Richtung, in die sich das Unternehmen entwickelt, zu besprechen und Finanzberichte gemeinsam durchzugehen. Diese Treffen sind eine effiziente Plattform, um Prioritäten zu aktualisieren und es den Familienmitgliedern zu ermöglichen, ihre Ideen einzubringen. Außerdem wird durch offen geführte Gespräche die nächste Generation ermutigt, sich aktiv einzubringen, neue Perspektiven aufzuzeigen und an der Gestaltung des Familienvermächtnisses mitzuwirken. Darüber hinaus können mit diesen Treffen potenzielle künftige Konflikte oder Rechtsstreitigkeiten bis zu einem gewissen Grad verhindert oder zumindest eingegrenzt werden.

Die Übertragung von Vermögen an die nächste Generation ist ein laufender Prozess, bei dem es äußerst wichtig ist, auch nachdem ein strukturierter Plan für die generationenübergreifende Vermögensübertragung erstellt wurde, als Familie immer im Gespräch zu bleiben.